Die Einstein-Kids

Wandzeitung

Schon ein halbes Jahr lebt unser kleinster Einstein Albert unter uns und bereichert unseren Alltag durch seine Langsamkeit. Wir haben auch schon ziemlich viel über Landschildkröten gelernt:
Wusstet ihr, dass ältere Landschildkröten 100g Futter benötigen? Wir haben Löwenzahnblätter abgewogen und ausgezählt – 65 Blatt Löwenzahn fressen sie am Tag.
Wusstet ihr, dass Schildkröten schon zu Zeiten der Dinosaurier lebten?
Wir haben gelernt, wie man sich um eine Schildkröte kümmert. Sie braucht es immer schön warm und feucht, also mussten wir sie zweimal am Tag ordentlich mit Wasser besprühen.
Und wir haben gelernt, dass Schildkröten es gern leise und nicht laut mögen. Also psssst.

Buntes raschelndes Laub, runde Kastanien und eine kühle Brise, die uns um die Nase wehte, luden uns so manche Tage raus in die Natur.
Bepackt mit Eimer, Schüsseln und Tüten, ging es im Oktober für uns auf die Mission „KASTANIE“! Dabei mussten wir so manche Hindernisse überwinden:

  • grüne und dunkelblaue Einsteins fassen die jüngeren hellblauen Einsteins an und passen zusammen mit den Erzieherinnen auf sie auf
  • die älteren Einsteins laufen auf der Fahrbahnseite, da sie schon sicherer im Straßenverkehr sind
  • auf den Vordermann achten, Rücksicht nehmen und Lücken schließen
  • absolute Aufmerksamkeit beim Überqueren der Straßen – „links gesehen, rechts gesehen, kommt kein Auto, könn‘ wir gehen“

Die grünen Einsteins wurden Schlaufüchse, dunkelblaue wurden grüne Einsteins und Wasserflöhe wurden hellblaue Einsteins…
Die Rollenverhältnisse in der Gruppe haben sich verändert. Die „mittleren“ Kinder sind plötzlich die „Großen“, die „Kleinen“ sind die „Mittleren“. Die Wasserflöhe sind die „jüngsten – hellblauen“ Einstein-Kids.
Alles hat sich etwas verändert. Damit müssen sie lernen umzugehen und ihre eigenen Erfahrungen machen.

Die Einstein-Kids

Herzlich Willkommen bei den Einstein-Kids, unserer altersgemischten Gruppe, die offene Arbeit praktiziert.

Wir nutzen den Janoschraum, den Regenbogenraum, die Einstein-Forscherwerkstatt, den Hundertwasserbauraum, eine Kinderwerkstatt und einen Spiegel- und Musikraum, sowie ein blaues und ein grünes Bad.

Wir sind eine Entdeckergruppe, die die Welt erforscht, Fragen stellt, den Dingen auf den Grund geht und leidenschaftlich neugierig ist, so wie Albert Einstein.